Veranstaltungen

2025

Vortrag

Vortrag von Dr. Dirk Schmitz, dem stellvertretenden Direktor des Römisch-Germanischen Museums, zum Thema:

„Das frühkaiserzeitliche Köln. Stadtentwicklung zwischen Christi Geburt und Erhebung zur Colonia“

Termin: Mittwoch, 19.11.2025, 18:00 Uhr

Ort: Belgisches Haus, Cäcilienstraße 46

Die Forschung zum frühen römischen Köln ist in Bewegung. Das althistorisch ermittelte Gründungsdatum der zentralen Siedlung der Ubier von 8/7 v. Chr. kann mit der materiellen Überlieferung, insbesondere der Terra Sigillata, in Übereinstimmung gebracht werden. Strittig ist die Gestalt der frühkaiserzeitlichen Siedlung, dem sogenannten oppidum Ubiorum von seiner Gründung bis in claudischer Zeit.

Ubiermonument, An der Malzmühle 1, Köln ©Rheinisches Bildarchiv KölnDie Forschung ging lange Zeit davon aus, dass das über die coloniazeitliche Mauer definierte Siedlungsareal mit 97 ha exakt dem des Oppidum entsprach. Seit den 1950er Jahren prägt dieses Bild unsere Denkweise über das römische Köln in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Die Stadtmauer, die ursprünglich Claudius zugeschrieben wurde, seit zwanzig Jahren allerdings als domitianisch gesichert ist, habe demnach einen augusteischen Vorgänger gehabt, das zentrale Siedlungsgebiet sei mit Gründung abgesteckt worden.

Eine im Jahr 2021 publizierte These geht demgegenüber von einer dynamischen Siedlungsentwicklung aus. Neben einer geringeren Ausdehnung des Siedlungsareals wird davon ausgegangen, dass der römisch geprägte Civitashauptort in den
Anfängen trotz der Grenzlage am Rhein nicht mit einer Mauer umwehrt war. Dieses Bild wurde in den grafischen Karten der Ausstellung im Belgischen Haus übernommen.

Im Vortrag erläutert Dirk Schmitz die noch junge These zur Frühzeit des kaiserzeitlichen Köln anhand von ausgewählten Ausgrabungen der letzten zehn Jahre und blickt zurück in die Forschungsgeschichte.

Bild: Ubiermonument, An der Malzmühle 1

©Rheinisches Bildarchiv Köln

Eine Übersicht über weitere Veranstaltungen und Führungen finden Sie über den Veranstaltungskalender des Römisch-Germanischen Museums.

Archivierte Meldungen und Veranstaltungen finden Sie hier.