Veranstaltungen

2025

Vortrag

Vortrag von Dr. Kathrin Jaschke, Stellvertretende Direktorin des Museumsdienstes und Leiterin der Bildung und Vermittlung im Römisch-Germanischen-Museum Köln, zum Thema:

»Der Hunger ist schlimmer als das Schwert!« Die Versorgung des römischen Heeres

In Bezug auf die Logistik der römischen Armee wusste schon der Militärschriftsteller Vegetius im 4. Jahrhundert n. Chr. zu berichten: »Der Hunger ist schlimmer als das Schwert!« So waren alle Feldherren und Legionskommandanten darauf bedacht, ihre Soldaten in Kriegs- wie in Friedenszeiten ausreichend zu versorgen. Denn eine regelmäßige Verpflegung machte neben dem regelmäßigen Sold den Dienst in den Legionen und Hilfstruppen durchaus attraktiv.

Lebensmittel spielten eine große Rolle, benötigt wurden aber auch Kleidung, Waffen und weitere Ausrüstung. Von entscheidender Bedeutung waren gesicherte Nachschublinien zu Wasser und zu Land, über die Waren – teils aus erheblicher Entfernung – das stehende Heer an den Reichsgrenzen erreichten. Die Verantwortlichen wussten sich auch vor Ort zu helfen, indem etwa zusätzlich regionale Güter requiriert bzw. erworben wurden.

Beleuchtet werden die Grundnahrungsmittel der römischen Soldaten ebenso wie die Versorgungswege und Transportmittel. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Heer der Kaiserzeit in den germanischen Provinzen.

Termin: Mittwoch, 24.9.2025, 18 Uhr

Ort: Belgisches Haus, Cäcilienstraße 46

Bild: Modell eines Prahms. Ein Teil davon wurde bei Ausgrabungen unter dem Alter Markt in Köln gefunden.

©Römisch-Germanisches Museum, Rheinisches Bildarchiv / Foto: Anja Wegner

Fahrt nach Trier und Villa Borg

Besuch der Landesausstellung „Marc Aurel“ im LandesMuseum Trier und Simeonstift sowie der römischen Villa Borg (eventuell Zwischenstopp an der Igeler Säule)

Am Samstagabend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen um 19:00 Uhr in der SIM-Brasserie an der Porta Nigra auf eigene Rechnung.

Am Sonntagnachmittag besteht die Möglichkeit in der Taverne der Villa Borg auf eigene Rechnung einzukehren.

Bitte bei der Anmeldung zwecks Tischreservierung angeben.

Termin: 11.-12.10.205

Abfahrt: Samstag, 11.10.2025, 9:00 Uhr Park & Ride Parkplatz, Köln Weiden West

Rückfahrt: Sonntag, 12.10.2025, 17:30 Uhr Villa Borg

Kosten: Fahrt im Reisebus inkl. Übernachtung mit Frühstück im Hotel Ante Porta, Führungen durch die Ausstellung im Landesmuseum, Simeonstift und der Villa Borg

Einzelzimmer: 275,00€ p. P., im Doppelzimmer: 225,00€ p. P.

Verbindliche Anmeldung bis zum 04.09.2025 unter info@archaeologische-gesellschaft.koeln oder 0221/ 221 24425

max. 25 Personen

Mitgliederversammlung 2025

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 28. Oktober 2025, um 18 Uhr im Festsaal des Belgischen Hauses statt.

Die Einladung an die Mitglieder der Archäologischen Gesellschaft erfolgt rechtzeitig.

Eine Übersicht über weitere Veranstaltungen und Führungen finden Sie über den Veranstaltungskalender des Römisch-Germanischen Museums.

Archivierte Meldungen und Veranstaltungen finden Sie hier.

Exkursion nach Speyer